Herzlich Willkommen beim Imkerverein Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof e.V.

Unsere aktuellen Termine:

Biene auf Bienenwabe
Photo by Wolfgang Hasselmann (Unsplash)

Wir laden euch recht herzlich ein zu unserer nächsten

Monatsversammlung

am

Samstag, dem 11.03.2023 um 17:00 Uhr

zum Thema

"Kontaminationen im Bienenwachs"

Auswirkungen auf Mensch und Tier? Mögliche Reduktionsstrategien.

Referent

Albrecht Friedle

(Labor Friedle GmbH, 93105 Tegernheim)

Wir freuen uns bereits auf euren Besuch und einen schönen gemeinsamen Abend. 

Eure Vorstandschaft



Ein neuer Kurs "Imkern auf Probe" beginnt 2023

Der Kurs ist ausgebucht, gerne können Sie sich aber auf die Warteliste setzen lassen.

Wir informieren Sie, sollte ein Platz frei werden.

Zu wiederholten Male und nach einer Corona bedingten Pause, bietet der Imkerverein Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof e.V. wieder „Imkern auf Probe“ an.  

 

Angesprochen sind, wie die vielen Jahre zuvor, alle Personen, ob alt oder jung, einzeln oder als Familie, die sich für Bienenhaltung interessieren und mehr über die Biene und deren Umfeld erfahren möchten. Ein ganzes Jahr lang, von März bis September, darf man ein Bienenvolk durch das Bienenjahr begleiten und erhält so einen Einblick in Theorie und Praxis. Dabei stehen jedem potentiellen „Neu- oder Nachwuchsimker“ Imker mit jahrzehntelanger Erfahrung als sogenannte Imkerpaten zur Seite.

Weitere Informationen:   

Michael Schöberl 09471-6783 oder bei Ingo Schwieder 01577-1982800


Mitglied werden

Sie haben schon mit dem Gedanken gespielt sich selbst Bienen zu halten? Herzlichen Glückwunsch! Damit leisten Sie nicht nur ein enormen Beitrag zum Schutz unserer schönen Natur. Sie ernten auch Ihren eigenen, leckeren Honig!

Vereinschronik

Wer wir sind und wo wir herkommen. Unser stetig wachsender Imkerverein Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof hat eine über 100-Jährige Geschichte. Hier können Sie mehr erfahren.

Bienenlehrstand

Sie planen einen Ausflug mit der Schulklasse? Oder wollen einen etwas anderen Vereinsausflug anbieten? Warum dann nicht mal einem Imker über die Schulter schauen und in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen. Informieren Sie sich hier.