Imkerverein

Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof e.V.

Seit 1918 wird die Bienenzucht in Burglengenfeld und Umgebung schon betrieben.

Damit blicken wir auf über 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück.

Mitglieder

> 369

 

weiblich ~19% / männlich ~81% /

divers 0%

Durchschnittsalter: 52 Jahre

Bienenvölker

~ 878

Mitgliedschaft

Vereinsbeitrag 24,50 €/Jahr

 

inklusive Grundversicherung, Verbandsbeiträge und Werbebeitrag


Stand 01.01.2025


Die Imkerei ist unsere Leidenschaft!

 

Damit leisten wir einen unverzichtbaren Beitrag für das ökologische Gleichgewicht unserer heimischen Natur

und den Fortbestand unserer Bienen. Wir begleiten unsere fleißigen Bienen übers Jahr und bekommen dafür wertvolle Einblicke in die Naturzusammenhänge sowie Abstand vom Alltag und zusätzlich noch einen „süßen Lohn“.

 

Schaut einem erfahrenen Imker doch mal über die Schulter! 

Besucht uns am Lehrbienenstand mit einer Erwachsenengruppe oder Schulklasse.

Nehmt am Probeimkerkurs teil, besucht uns zu den Monatsversammlungen

oder am Tag der offenen Tür mit dem Gottesdienst im Grünen.

 

Macht mit und unterstützt uns!

Werdet Mitglied oder Fördermitglied in unserem Verein!

 

Herzliche imkerliche Grüße


Unsere aktuellen Termine:


Foto Ingo Schwieder
Foto Ingo Schwieder

 

Monatsversammlung

 

Samstag, dem 08.02.2025 um 17:00 Uhr

mit einem Kurzvortrag

des Veterinäramtes Schwandorf  über

- Amerikanische Faulbrut -

 

Danach Besprechung aktueller Themen.

 



Foto Ingo Schwieder
Foto Ingo Schwieder

 

 

Probeimkern 2025/2026

Ein neuer Kurs beginnt!

 

 

Anmeldung mit Name und Anschrift bis 01.03.2025 per E-Mail an den Kursleiter Ingo Schwieder unter:

bienen-ingo@web.de

- Begrenzte Teilnehmerzahl in Reihenfolge der Anmeldungen! -

 

Weitere Informationen unter der Seite: Probeimkern

 

 



NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU

Download
Unser Jahresprogramm für 2025
Liebe Mitglieder, wir freuen uns, euch zu unseren monatlichen Versammlungen einzuladen! Diese Treffen bieten eine großartige Gelegenheit, um aktuelle Themen zu besprechen, Ideen auszutauschen und gemeinsam an unseren Zielen zu arbeiten.
Bitte bringt eure Anregungen und Themen mit, die ihr gerne besprechen möchtet. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen regen Austausch!
Jahresprogramm 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 93.7 KB

Sammelbestellungen

Während unserer Monatsversammlungen finden Sammelbestellungen über den Verein statt, unter anderem über Bienenfutter, Bienenbeuten, Honiggläser ua.

Dies ist für jedes Mitglied eine großartige Möglichkeit um Kosten zu sparen und den Einkauf zu erleichtern.

Es ist daher ratsam die Monatsversammlungen zu besuchen damit alle Mitglieder wissen, was bestellt wird, wie die Bezahlung abläuft und wann die Lieferung zu erwarten ist.

 

Fehlt Euch etwas? Sprecht den Vorstand frühzeitig dazu an um gute Konditionen für Sammelbestellungen recherchieren zu können.


Probeimkern

Ihr habt schon mit dem Gedanken gespielt selbst Bienen zu halten? Herzlichen Glückwunsch! Damit leistet ihr nicht nur einen enormen Beitrag zum Schutz unserer schönen Natur. Ihr erntet auch echten, eigenen und leckeren Honig!

Vereinschronik

Wer wir sind und wo wir herkommen. Unser stetig wachsender Imkerverein Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof hat eine über 100-Jährige Geschichte. Hier könnt ihr mehr erfahren.

Lehrbienenstand

Ihr plant einen Ausflug mit der Schulklasse? Oder wollt einen etwas anderen Vereinsausflug anbieten? Warum dann nicht mal einem Imker über die Schulter schauen und in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen.



Kontakt:

Imkerverein Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof e.V.

Max-Tretter-Straße 2d

93133 Burglengenfeld

postfach@imkerverein-burglengenfeld.de

Die Zeichenfarbe der Königin: