Wir laden euch recht herzlich ein zu unserer nächsten
Monatsversammlung
am
Samstag, dem 07.10.2023 um 17:00 Uhr
zum Thema
"Wachsgewinnung und Verarbeitung"
Referent ist Bienenfachwart Georg Schwarz
Wir freuen uns bereits auf euren Besuch und einen schönen gemeinsamen Abend.
Eure Vorstandschaft
Vereinsbörse für Mitglieder des Imkervereins die Imkergerätschaften, Bienen, Honig, Beuten u.ä. abzugeben haben.
- zu finden unter dem Menüpunkt Verein -
Kurs "Imkern auf Probe" 2023
Unsere nächsten Treffen der Probeimker finden in regelmäßigen Abständen am Karlsberg statt.
Die weiteren anfallenden arbeiten sind:
- Auffütterung der Völker
- Behandlung gegen die Varroamilbe
- Spätsommerpflege der Jungvölker
- Verarbeitung und Abfüllung von Honig
- Verwertung von Rähmchen und Wachs
- Winterbehandlung der Bienenvölker
Aufgrund der Witterung und dem Zustand der Bienenvölker werden die Termine per E-Mail bekannt gegeben, dazu bitte regelmäßig eure E-Mails abrufen.
Informationen bei:
Michael Schöberl 09471-6783 oder bei Ingo Schwieder 01577-1982800
Sie haben schon mit dem Gedanken gespielt sich selbst Bienen zu halten? Herzlichen Glückwunsch! Damit leisten Sie nicht nur ein enormen Beitrag zum Schutz unserer schönen Natur. Sie ernten auch Ihren eigenen, leckeren Honig!
Wer wir sind und wo wir herkommen. Unser stetig wachsender Imkerverein Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof hat eine über 100-Jährige Geschichte. Hier können Sie mehr erfahren.
Sie planen einen Ausflug mit der Schulklasse? Oder wollen einen etwas anderen Vereinsausflug anbieten? Warum dann nicht mal einem Imker über die Schulter schauen und in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen. Informieren Sie sich hier.