Seit 1918 wird die Bienenzucht in Burglengenfeld und Umgebung schon betrieben.
Damit blicken wir auf über 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück.
> 369
weiblich ~19% / männlich ~81% /
divers 0%
Durchschnittsalter: 52 Jahre
~ 947
Vereinsbeitrag ab 24,50 €/Jahr
inklusive Grundversicherung, Verbandsbeiträge und Werbebeitrag
Stand 01.01.2025
Die Imkerei ist unsere Leidenschaft!
Damit leisten wir einen unverzichtbaren Beitrag für das ökologische Gleichgewicht unserer heimischen Natur und den Fortbestand unserer Bienen. Wir begleiten unsere fleißigen Bienen übers Jahr und bekommen dafür wertvolle Einblicke in die Naturzusammenhänge sowie Abstand vom Alltag und zusätzlich noch einen „süßen Lohn“.
Schaut einem erfahrenen Imker doch mal über die Schulter! Besucht uns am Lehrbienenstand mit einer Erwachsenengruppe oder Schulklasse. Nehmt am Probeimkerkurs teil, besucht uns zu den Monatsversammlungen oder am Tag der offenen Tür mit dem Gottesdienst im Grünen.
Macht mit und unterstützt uns! Werdet Mitglied oder Fördermitglied in unserem Verein!
Herzliche imkerliche Grüße!
Monatsversammlung
Samstag, den 24.05.2025 um 17:00 Uhr
„Propolis- und Pollengewinnung und deren Verarbeitung“
Referent: FW und BSV Ingo Schwieder
Ihr habt schon mit dem Gedanken gespielt selbst Bienen zu halten? Herzlichen Glückwunsch! Damit leistet ihr nicht nur einen enormen Beitrag zum Schutz unserer schönen Natur. Ihr erntet auch echten, eigenen und leckeren Honig!
Wer wir sind und wo wir herkommen. Unser stetig wachsender Imkerverein Burglengenfeld/Maxhütte-Haidhof hat eine über 100-Jährige Geschichte. Hier könnt ihr mehr erfahren.
Ihr plant einen Ausflug mit der Schulklasse? Oder wollt einen etwas anderen Vereinsausflug anbieten? Warum dann nicht mal einem Imker über die Schulter schauen und in die faszinierende Welt der Bienen eintauchen.